HOAI-Pro 2023 unterstützt Planer bei der transparenten und rechtssicheren Honorarberechnung sowie der Erstellung von Angeboten und Rechnungen nach HOAI 2021, 2013, 2009 und 1996. Die Software bietet flexible Einstellmöglichkeiten zur Abrechnung gemäß EuGH-Urteil. So kann man beispielsweise bei den anrechenbaren Kosten die Interpolation, Honorarzone und den Honorarsatz umgehen, Kostenansatzbezeichnungen ändern oder Leistungsphasen individuell untergliedern. Abweichend zur HOAI können eigene oder zusätzliche Leistungsphasen definiert werden und auch Zu- und Abschläge sind frei definierbar. Pauschalhonorare bieten ferner die Möglichkeit einer freien Vereinbarung zusätzlicher Leistungen oder die Gewährung von Rabatten. Zudem können Angebote oder Rechnungen über freie Leistungsbilder unabhängig von Regelwerken gestaltet werden. Auch die im Programm enthaltenen Verträge sind an das jüngste EuGH-Urteil angepasst. Ebenso ist die Honorarberechnung nach DIN 276, Stand 2018-12, inklusive GAEB-Import möglich.
Merkmale & Besonderheiten
- Ready for Windows 11
- Alle Leistungsbilder nach HOAI 2021, 2013, 2009 und 1996
- Alle Beratungsleistungen nach HOAI 2013 und 2009
- Leistungsbild Wertermittlung (BDVI)
- die Leistungen für Brandschutz (AHO)
- die Leistungen nach BaustellV (AHO)
- Projektsteuerung (AHO)
- Wärmeschutz und Energiebilanzierung (AHO)
- Leistungsbild Kanalsanierung (VSB)
- Ansätze mit verschiedenen MwSt-Sätzen
- Leistungsphasenuntergliederung nach Siemon-Tabelle und Simmendinger-Tabelle
- Berechnung nach Flemming-Tabelle
- Rift-Tabellen
- RBBau Vertragsmuster
- XRechnung
- Kostenermittlung nach DIN 276 1981, 1993, 2006 und 2008
- Konvertierung DIN 2006 und 1993 nach DIN 1981
- Besondere Leistungen, Zu- und Abschläge, Nebenkosten
- Mehrere Vor- und Entwurfsplanungen
- Vorhandene Bausubstanz
- Örtliche Bauüberwachung
- Um- und Ausbauzuschlag
- Wiederholungen
- Sicherheitseinbehalt und Sonderpositionen
- Erfolgs-, Zeit- und Pauschalhonorare
- Angebot, Teil- und Schlussrechnung
- Automatische Nummernvergabe
- Zahlungsübersicht
- Honorarstatistik
- Kostenaufteilung für mehrere Projektträger
- Modul GoBD inkl. GoBD-Export-Schnittstelle (GDPdU), Verfahrensdokumentation und ZUGfERD
- Mahnwesen
- Stundenkalkulation
- Projektverwaltung
- Textverarbeitung mit Serienbrieffunktion
- Stundenlohnzettel
- Adressdatenbank
- Bildverwaltung
- Rechnungsabzug
- Datensicherung
- Nutzerverwaltung mit Vergabe von Zugriffsrechten
- Automatische Suche nach Updates
- Reportgenerator
- HOAI-Gesetzestext
- Honorarzone nach Objektliste und Punktesystem
- Vorlagen für Verträge und Mahnungen
- Floating license für Netzwerkversionen
In der Demoversion sind alle Funktionen freigeschalten - Projekte können jedoch nicht gespeichert werden.
Lizenzmodell für Netzwerkversionen:
Sie können die Software auf beliebig vielen Rechnern innerhalb einer Firma installieren. Bei der Lizenzierung von Netzwerkversionen ist nicht die Anzahl der Installationen ausschlaggebend, sondern die Anzahl der Nutzer, die gleichzeitig mit dem Programm arbeiten (Floating License).
Datenbanknutzung:
In der Einzelplatzversion ist eine Accessdatenbank hinterlegt, deren maximale Größe 2 GB betragen kann. Mit der Netzwerkversion wird kostenfrei der MS SQL-Server-Express mitgeliefert, dessen maximale Größe 10 GB beträgt. Sollten Sie bereits den kostenpflichtigen SQL-Server von Microsoft einsetzen, dessen Größe unbegrenzt ist, können Sie diesen ebenfalls benutzen.
Neu in Version 2023
XRechnung: neues Modul
DIN276: mit KG-Filterung und ausblenden von KG ohne Baukosten oder ohne Anrechenbarkeit
Ansatz kopieren direkt bei Projekterstellung
Rechnungsdaten: Ausgewählte Firmendaten (=Fachbereich) werden am Ansatz gespeichert.
HOAI: Statusleiste und ausklappbarer Datumskalender
DIN276: X51-Import (GAEB) für Kostenermittlungen
DIN276: MultiSelect z.B. zum Ändern der Anrechenbarkeiten
Zeithonorar: neues Feld für interne Bemerkungen
Optionen: Standard Zahlungsziel jetzt beliebig voreinstellbar
Stundensatz beim Zeithonorar: Korrekte Angabe der Dimension 50 €/h, bisher Druck 5 h x 50€ = 250€
Performance-Verbesserung bei der Datensicherung
Kennzeichnung der Rubrik "Rechnungsabzug", wenn Rechnungen angehakt sind
Bruttorauminhalt auch für Bauakustik(Raumakustik) 2021
GAEB-Import: Warnung bei direkten Kosten und untergeordnete Kostengruppen.
Neuer XRechnung Standard 2.2.0 (am 01.08.2022 in Kraft getreten)
Leistungsbild-Matrix-Bearbeitung
Mehrere Rechnungsnummernkreise (separat pro „Eigene Firmendaten“) *
Rechnungsversand per E-Mail: Felder "Adr-Anredeformel (kurz)" und "Adr-Anredeformel (lang)"
Neues Hilfecenter
Zu-Abschläge: Berechnung auf GH+Wiederh.+Umbauzuschlag
Rechnungsversand per E-Mail auch bei Word-Vorlagen
Anrede-/Abschlusstext mit Rechtschreibprüfung
Vorlagenverwaltung (Textvorlagen) mit Rechtschreibprüfung
Leistungsbilderansicht: zusätzliche Spalten für anrechenbare Kosten
DIN 276: GAEB-Import: 'ProgSystem','ProgName' nicht mehr Pflicht
Neu in Bildbearbeitung
Bildbearbeitung mit mehreren Ebenen
Ebene für eine Linie
Verschiede Formen für den Start / für das Ende
Es ist möglich eine Beschriftung / Messung (z.B. wie viele Meter zwischen Punkt A und B liegen) anzuzeigen
Ebene für verschiede Formen
Kreis, Rechteck, Pfeile, Kreuz, Sprechblasen und viele mehr
Ebene für einen Winkel
Ebene für ein Bild
Ebene für einen Text
Ebene für ein Polygon
Bildbearbeitung ala Paint (Mit Pinsel, Spraydose und vielem mehr)
Lizenzmodell für Netzwerkversionen:
Sie können die Software auf beliebig vielen Rechnern innerhalb einer Firma installieren. Bei der Lizenzierung von Netzwerkversionen ist nicht die Anzahl der Installationen ausschlaggebend, sondern die Anzahl der Nutzer, die gleichzeitig mit dem Programm arbeiten (Floating License).