HOAI-Pro 2025 unterstützt Planer bei der transparenten und rechtssicheren Honorarberechnung sowie der Erstellung von Angeboten und Rechnungen nach HOAI 2021, 2013, 2009 und 1996. Die Software bietet flexible Einstellmöglichkeiten zur Abrechnung gemäß EuGH-Urteil. So kann man beispielsweise bei den anrechenbaren Kosten die Interpolation, Honorarzone und den Honorarsatz umgehen, Kostenansatzbezeichnungen ändern oder Leistungsphasen individuell untergliedern. Abweichend zur HOAI können eigene oder zusätzliche Leistungsphasen definiert werden und auch Zu- und Abschläge sind frei definierbar. Pauschalhonorare bieten ferner die Möglichkeit einer freien Vereinbarung zusätzlicher Leistungen oder die Gewährung von Rabatten. Zudem können Angebote oder Rechnungen über freie Leistungsbilder unabhängig von Regelwerken gestaltet werden. Auch die im Programm enthaltenen Verträge sind an das jüngste EuGH-Urteil angepasst. Ebenso ist die Honorarberechnung nach DIN 276, Stand 2018-12, inklusive GAEB-Import möglich.
Merkmale & Besonderheiten
Standardmodul:
- Neue HOAI 2021
- Alle Leistungsbilder nach HOAI 2021, 2013, 2009 und 1996
- Alle Beratungsleistungen nach HOAI 2013 und 2009
- Ansätze mit verschiedenen MwSt-Sätzen
- Leistungsphasenuntergliederung
- Berechnung nach Flemming-Tabelle
- Honorartafeln nach Siemon-Gutachten 2021
- Rift-Tabellen
- RBBau Vertragsmuster
- Kostenermittlung nach DIN 276 1981, 1993, 2006 und 2008
- Konvertierung DIN 2006 und 1993 nach DIN 1981
- Besondere Leistungen, Zu- und Abschläge, Nebenkosten
- Mehrere Vor- und Entwurfsplanungen
- Örtliche Bauüberwachung
- Um- und Ausbauzuschlag
- Sicherheitseinbehalt und Sonderpositionen
- Erfolgs-, Zeit- und Pauschalhonorare
- Angebot, Teil- und Schlussrechnung
- Automatische Nummernvergabe
- Zahlungsübersicht
- Honorarstatistik
- Stundenkalkulation
- Projektverwaltung
- Textverarbeitung mit Serienbrieffunktion
- Stundenlohnzettel
- Adressdatenbank
- Bildverwaltung
- Rechnungsabzug
- Datensicherung
- Nutzerverwaltung mit Vergabe von Zugriffsrechten
- Automatische Suche nach Updates
- Reportgenerator
- HOAI-Gesetzestext
- Honorarzone nach Objektliste und Punktesystem
- Vorlagen für Verträge und Mahnungen
Zusatzmodule:
- Zusätzliche Leistungsbilder
- AHO-Schriftenreihe Heft 3 (Ausgaben: 2017, 2021): Besondere Leistungen bei der Tragwerksplanung
- AHO-Schriftenreihe Heft 9 (Ausgaben: 2014, 2020): Projektsteuerung
- AHO-Schriftenreihe Heft 11: BIM als Besondere Leistungen
- AHO-Schriftenreihe Heft 15 (Ausgaben: 2011, 2022): Leistungen nach BaustellV
- AHO-Schriftenreihe Heft 17 (Ausgaben: 2009): Leistungen für Brandschutz
- AHO-Schriftenreihe Heft 23 (Ausgaben: 2015, 2022): Wärmeschutz und Energiebilanzierungz
- AHO-Schriftenreihe Heft 40 Planung der Barrierefreiheit - Erstellung von Barrierefrei-Konzepten
- Ingenieurleistungen der Kanalsanierung(Kanal und Schacht
- AKBW-Empfehlung Nr. 51: Städtebaulicher Entwurf (05/2014) und (12/2020)
- mitzuverarbeitende Bausubstanz (mvB)
- Business-Cockpit
- GoBD inkl. GoBD-Export-Schnittstelle
- E-Rechnung/XRechnung
- Folgende Formate sind mit dem Modul E-Rechnung/XRechnung aktuell lesbar:
ZUGFeRD (2.3.0) und Factur-X (1.0.07) in den Profilen BASIC, EN 16931, Standard-Profil, COMFORT, XRECHNUNG
ZUGFeRD (2.2.0) und Factur-X (1.0.06) in den Profilen BASIC, EN 16931, Standard-Profil, COMFORT, XRECHNUNG
XRechnung (3.0.2)
XRechnung (2.3.1)
XRechnung (2.2.0)
XRechnung (2.1.1)
XRechnung (2.0.1)
XRechnung (2.0.0)
XRechnung (1.2.2)
In der Demoversion sind alle Funktionen freigeschalten - Projekte können jedoch nicht gespeichert werden.
Systemvoraussetzungen
- 800 MB freier Festplattenspeicher
- mind. 2 GB freier Hauptspeicher
- Prozessor 2 GHz
- Windows 10 und Windows 11
Modul zusätzliche Leistungsbilder
- AHO-Schriftenreihe Heft 3 (Ausgaben2017, 2021): Besondere Leistungen bei der Tragwerksplanung
- AHO-Schriftenreihe Heft 9 (Ausgaben: 2014, 2020): Projektsteuerung
- AHO-Schriftenreihe Heft 11: BIM als Besondere Leistungen
- AHO-Schriftenreihe Heft 15 (Ausgaben: 2011, 2022): Leistungen nach BaustellV
- AHO-Schriftenreihe Heft 17 (Ausgaben: 2009, 2015, 2022): Leistungen für Brandschutz
- AHO-Schriftenreihe Heft 23 (Ausgaben: 2015, 2022: Wärmeschutz und Energiebilanzierung
- AHO-Schriftenreihe Heft 40: Planung der Barrierefreiheit - Erstellung von Barrierefrei-Konzepten
- VSB-Empfehlung 0.3 Ingenieurleistungen der Kanalsanierung (Kanal)
- VSB-Empfehlung 0.3 Ingenieurleistungen der Kanalsanierung (Schacht)
- AKBW-Empfehlung Nr. 51: Städtebaulicher Entwurf (05/2014) und (12/2020)
Hinweis:
Im Bereich der Sanierung von Entwässerungssystemen präzisiert die Empfehlung Nr. 0.3 vom Verband zertifizierter Sanierungsberater (VSB) die Regeln des Honorarrechts für diese Fachplanung. Hieraus leitet die Honorarempfehlung detaillierte Bewertungskriterien ab, die in HOAI-Pro als zwei zusätzliche Leistungsbilder differenziert nach Kanalsanierung und Schachtsanierung integriert sind. Sie umfassen spezialisierte Ermittlungsmethoden für die Honorarzone (60 detaillierte Kriterien), den Honorarsatz, den Instandsetzungszuschlag und den Umbau- oder Modernisierungszuschlag. HOAI-Pro ermöglicht mit dem Zusatzmodul Kanalsanierung die Erstellung von Angeboten und die Abrechnung für dieses Leistungsbild mit Umsetzung der VSB-Empfehlung Nr. 0.3.
Weitere Infos...
Modul mvB
Das Zusatzmodul "mvB" gestattet Ihnen die Ermittlung der mitzuverarbeitenden vorhandenen Bausubstanz mit dem Wertfaktorenmodell innerhalb der DIN 276 und berücksichtigt den gewichteten Gesamtleistungsfaktor.
Weitere Details...
Modul Business-Cockpit
Dieses Modul beinhaltet:
- Übersicht Zahlungseingänge
- Projektbezogene Gegenüberstellung von Angebot und Rechnungsstellung
- Ausweis von Auftragsreserven
- Grafische Auswertung der Projektstruktur (größte Rechnungsvolumen, größte Auftragsreserven, höchste Fälligkeiten)
- Grafische Visualisierung der Zahlungseingangszeitpunkte
- Tabellarische Auflistung der Zahlungseingänge
- Import von Kontoauszügen (CSV) zur schnellen Erfassung von Zahlungseingängen
- Export nach Excel und Druckmöglichkeiten
- Mahnwesen
- Erweiterung um zusätzliche europäische Umsatzsteuer-Sätze
Weitere Details...
Modul GoBD inkl. GoBD-Export-Schnittstelle (GDPdU), Verfahrensdokumentation
Das GoBD-Modul unterstützt Sie bei der Erfüllung der GoBD-Anforderungen.
Was ist GoBD? Die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“ regeln die formalen Anforderungen an die Buchführung und die Aufbewahrung von steuerrechtlich relevanten elektronischen Daten und Papierdokumenten unter Bezug auf die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung. Zudem enthalten die GoBD Regeln zum elektronischen Datenzugriff der Finanzverwaltung im Rahmen von Außenprüfungen.
Weitere Details...
Modul XRechnung
Für HOAI-Pro steht ab sofort das neue Modul "XRechnung" zur Verfügung. Damit erstellen Sie XRechnungen so einfach wie bisher und die Software erzeugt Standard konforme Dokumente, so dass Sie sich nicht um Details kümmern müssen. Das Modul "XRechnung" integriert sich dabei nahtlos in die gewohnten Funktionen. Beispielsweise kann der Rechnungsabzug sowohl reguläre Rechnungen als auch XRechnungen gemeinsam in Abzug bringen. Ein projektweiser Wechsel ist damit jederzeit möglich.
Lesbare Formate für XRechnungen
- ZUGFeRD (2.2.0) und Factur-X (1.0.06)
- in den Profilen BASIC, EN 16931, Standard-Profil, COMFORT, XRECHNUNG
- XRechnung (3.0.2)
- XRechnung (2.3.1)
- XRechnung (2.2.0)
- XRechnung (2.1.1)
- XRechnung (2.0.1)
- XRechnung (2.0.0)
- XRechnung (1.2.2)
Das Softwarepflegepaket sichert Ihnen Aktualität und Rechtssicherheit und beinhaltet folgende Leistungen:
kontinuierliche Produktaktualisierungen
-
kostenfreie zusätzliche Einzelplatzlizenz
-
kostenfreier Versionswechsel auf Version 2026
-
regelmäßiger Download von Verbesserungen und neuen Funktionalitäten
-
Ergänzung der Programme aufgrund geänderter Gesetze und Normen
-
regelmäßige Infos über Änderungen und Verbesserungen
Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepaketes berechtigt Sie zur Inanspruchnahme aller o.a. Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab Datum der Bestellung. Wird innerhalb der Laufzeit des Softwarepflegepaketes eine höhere Programmversion angeboten, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Sie schließen mit dem Kauf eines Softwarepflegepaketes keinen Vertrag ab, der Sie zur Abnahme weiterer Lieferungen verpflichtet. Sie können nach Ablauf eines Jahres selbst entscheiden, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr erwerben möchten oder nicht.
- Xrechnungsformat (Stand 3.0.2)
- E-Rechnungen anzeigen (XRechnungsmodul)
- Schweiz: Neuer MwSt.-Satz 8,1%
- Zeithonorar: Export nach Excel
- Zeithonorar: "nur Summe"-Modus für Überpositionen
- Automatische Nummerierung von Abschlagsrechnungen und Angeboten innerhalb eines Projektes
- Business-Cockpit: Dokument (Angebot/Rechnung) direkt per Doppelklick öffnen
- VSB-Leistungsbild aktualisiert (Kanalsanierung+Schachtsanierung 2022)
- Neue Funktion zur Minderung/-Erhöhung des Leistungsphasen-Basishonorars (z.B. Angebote auf für öffentliche Aufträge)
- Rechnungserstellung: automatisches Ausblenden von nicht anrechenbaren Kostengruppen (kürzere Rechnungen)
- Rechnungserstellung: Verkürzte Leistungsbildüberschrift "Leistungsbild: § 34 HOAI: Leistungsbild Gebäude" => "Leistungsbild: § 34 HOAI: Gebäude"
- Rechnungserstellung: "Anrechenbare Kosten gemäß Flächenäquivalent" => "Flächenäquivalent" (bei m²)
- Leistungsbild verschieben in einen anderen Ansatz
- AHO-Schriftenreihe Heft 23 aktualisiert: Wärmeschutz und Energiebilanzierung (2022)
- XRechnung: Zusätzliche Prüfungen und Ergänzungen (z.B. Warnung bei Leitweg-ID (Sonstiges))
- Zeithonorar: neue Positionsart: "Anzahl Termine (pauschaliert)" z.B. für die pauschale Abrechnung von Vor-Ort-Terminen unabhängig von der Dauer
- Jeder Zeiteintrag wird mit 1 übernommen und nicht mit der tatsächlichen Dauer.
- Zeithonorar: Übernahme aus Zeiterfassung/Stundenzettel: Die im Zeithonorar vorausgewählte Position ist jetzt auch in der Importmaske als Zielposition vorausgewählt.
- Zeithonorar: Übernahme aus Zeiterfassung/Stundenzettel: Bei Änderung der Zielposition wird auch die "Übernahme als" entsprechend vorausgewählt (Stundensatz, Tagessatz, ...)
- neues Layout
- MwSt-Satz Polen (23%)
- E-Rechnung/XRechnung: neue Auftraggeber-Kennung / Leitweg-Id-Typen für Nicht-öffentliche-Auftraggeber (USt.-ID, GLN, IBAN)
- Verbesserungen für 4K-Auflösung
- Pauschalhonorar und Zeithonorar bei der Projektneuanlage als separate Option
- Format-Prüfung bei der USt.-ID in den Fachbereichsdaten/Eigenen Firmendaten und bei der XRechnung-Erstellung
- Rechnungsversand per E-Mail: Betreffzeilen mit Zeilenumbruch werden eingekürzt (z.B. aufgrund des Bauvorhaben-Platzhalters)
- E-Rechnung/XRechnung: Prüfung der LeitwegId abschaltbar
- Rechnung: Callbackfunktion mit Feld für %BEZUG% und Zusatzdatenfelder (%Zusatzfeld-Wert1% oder %Zahlungsbedingung%)
- Rechnungsfelder für mvB erweitert (Grundwert-Netto und Grundwert-Brutto)
- Business-Cockpit: Rechnungen/Angebote mit Spalte Projektleiter
- Zahlungsübersicht: neue Spalten: Projektnummer separat, offener Betrag netto
- Angebotsübersicht: neue Spalte: Projektnummer separat
- Textverarbeitung: neuer Menüpunkt "Einfügen (reiner Text)" (Tastenkürzel STRG+ALT+V)
- E-Rechnung: Optionen zur Einbettung der Schriftarten in das Anlage-PDF (allerdings NICHT empfohlen)
- Leistungsbild-Zusatzbezeichnung direkt in der Leistungsbildliste ändern/ergänzen ("Leistungsbilder im Ansatz")
- KI-Assistent:
- Pauschalhonorar-Text
- Pauschalhonorar-Untergliederung
- Anrede-/Abschlusstext
Stundenlohnzettel:
- Verbesserte Benutzerführung, Oberfläche angepasst (UX/ UI)
- (alte Skins im Menüband anwählbar)
- In den Auswahllisten können Stundensätze für Stundensatzgruppen angelegt werden
- Änderung der Reihenfolge der Stundenlohnzettel im Navigationsbereich über das Menüband und per Drag and Drop möglich
- Navigationsbereich mit Such-, Filter- und Sortierfunktion
- Diagramm zur Darstellung der Stunden und Kosten
- Excel Export inkl. der Summenspalten (als Formel)
- Löschen mehrerer Einträge im Navigationsbereich (mit [Strg] oder [Shift] markieren)
- Nach mehreren Spalten im Stundenlohzettel sortieren ([Shift] gedrückt halten)
- Senden von Stundenlohnzetteln mit dem E-Mail-Verteiler (Mehrfachauswahl möglich)
- Wenn Sie mit der Maus über zu lange Einträge fahren, erscheinen Hinweise, damit die Tabellenspalten nicht verändert werden müssen und der Text lesbar bleibt