HOAI-Pro 2021 unterstützt Planer bei der transparenten und rechtssicheren Honorarberechnung sowie der Erstellung von Angeboten und Rechnungen nach HOAI 2021, 2013, 2009 und 1996. Die Software bietet flexible Einstellmöglichkeiten zur Abrechnung gemäß EuGH-Urteil. So kann man beispielsweise bei den anrechenbaren Kosten die Interpolation, Honorarzone und den Honorarsatz umgehen, Kostenansatzbezeichnungen ändern oder Leistungsphasen individuell untergliedern. Abweichend zur HOAI können eigene oder zusätzliche Leistungsphasen definiert werden und auch Zu- und Abschläge sind frei definierbar. Pauschalhonorare bieten ferner die Möglichkeit einer freien Vereinbarung zusätzlicher Leistungen oder die Gewährung von Rabatten. Zudem können Angebote oder Rechnungen über freie Leistungsbilder unabhängig von Regelwerken gestaltet werden. Auch die im Programm enthaltenen Verträge sind an das jüngste EuGH-Urteil angepasst. Ebenso ist die Honorarberechnung nach DIN 276, Stand 2018-12, inklusive GAEB-Import möglich.
Merkmale & Besonderheiten
- Alle Leistungsbilder nach HOAI 2021, 2013, 2009 und 1996
- Alle Beratungsleistungen nach HOAI 2013 und 2009
- Leistungsbild Wertermittlung (BDVI)
- die Leistungen für Brandschutz (AHO)
- die Leistungen nach BaustellV (AHO)
- Projektsteuerung (AHO)
- Wärmeschutz und Energiebilanzierung (AHO) - Leistungsbild Kanalsanierung (VSB)
- Ansätze mit verschiedenen MwSt-Sätzen
- Leistungsphasenuntergliederung nach Siemon-Tabelle und Simmendinger-Tabelle
- Berechnung nach Flemming-Tabelle
- Rift-Tabellen
- RBBau Vertragsmuster
- Kostenermittlung nach DIN 276 1981, 1993, 2006 und 2008
- Konvertierung DIN 2006 und 1993 nach DIN 1981
- Besondere Leistungen, Zu- und Abschläge, Nebenkosten
- Mehrere Vor- und Entwurfsplanungen
- Vorhandene Bausubstanz
- Örtliche Bauüberwachung
- Um- und Ausbauzuschlag
- Wiederholungen
- Sicherheitseinbehalt und Sonderpositionen
- Erfolgs-, Zeit- und Pauschalhonorare
- Angebot, Teil- und Schlussrechnung
- Automatische Nummernvergabe
- Zahlungsübersicht
- Honorarstatistik
- Kostenaufteilung für mehrere Projektträger
- Modul GoBD inkl. GoBD-Export-Schnittstelle (GDPdU), Verfahrensdokumentation und ZUGfERD
- Mahnwesen
- Stundenkalkulation
- Projektverwaltung
- Textverarbeitung mit Serienbrieffunktion
- Stundenlohnzettel
- Adressdatenbank
- Bildverwaltung
- Rechnungsabzug
- Datensicherung
- Nutzerverwaltung mit Vergabe von Zugriffsrechten
- Automatische Suche nach Updates
- Reportgenerator
- HOAI-Gesetzestext
- Honorarzone nach Objektliste und Punktesystem
- Vorlagen für Verträge und Mahnungen
- Floating license für Netzwerkversionen
In der Demoversion sind alle Funktionen freigeschalten - Projekte können jedoch nicht gespeichert werden.
Modul zusätzliche Leistungsbilder
Dieses Modul beinhaltet:
- AHO-Schriftenreihe Heft 15 (2011): Leistungen nach BaustellV
- AHO-Schriftenreihe Heft 17 (2009): Leistungen für Brandschutz
- AHO-Schriftenreihe Heft 9 (2014): Projektsteuerung
- AHO-Schriftenreihe Heft 17 (2015): Leistungen für Brandschutz
- AHO-Schriftenreihe Heft 23: Wärmeschutz und Energiebilanzierung (2015)
- VSB-Empfehlung 0.3 HOAI 2013: Ingenieurleistungen der Kanalsanierung (Kanal)
- VSB-Empfehlung 0.3 HOAI 2013: Ingenieurleistungen der Kanalsanierung (Schacht)
Hinweis:
Im Bereich der Sanierung von Entwässerungssystemen präzisiert die Empfehlung Nr. 0.3 vom Verband zertifizierter Sanierungsberater (VSB) die Regeln des Honorarrechts für diese Fachplanung. Hieraus leitet die Honorarempfehlung detaillierte Bewertungskriterien ab, die in HOAI-Pro als zwei zusätzliche Leistungsbilder differenziert nach Kanalsanierung und Schachtsanierung integriert sind. Sie umfassen spezialisierte Ermittlungsmethoden für die Honorarzone (60 detaillierte Kriterien), den Honorarsatz, den Instandsetzungszuschlag und den Umbau- oder Modernisierungszuschlag. HOAI-Pro ermöglicht mit dem Zusatzmodul Kanalsanierung die Erstellung von Angeboten und die Abrechnung für dieses Leistungsbild mit Umsetzung der VSB-Empfehlung Nr. 0.3.
Weitere Infos...
Modul mvB
Das Zusatzmodul "mvB" gestattet Ihnen die Ermittlung der mitzuverarbeitenden vorhandenen Bausubstanz mit dem Wertfaktorenmodell innerhalb der DIN 276 und berücksichtigt den gewichteten Gesamtleistungsfaktor.
Weitere Details...
Modul Business-Cockpit
Dieses Modul beinhaltet:
- Übersicht Zahlungseingänge
- Projektbezogene Gegenüberstellung von Angebot und Rechnungsstellung
- Ausweis von Auftragsreserven
- Grafische Auswertung der Projektstruktur (größte Rechnungsvolumen, größte Auftragsreserven, höchste Fälligkeiten)
- Grafische Visualisierung der Zahlungseingangszeitpunkte
- Tabellarische Auflistung der Zahlungseingänge
- Import von Kontoauszügen (CSV) zur schnellen Erfassung von Zahlungseingängen
- Export nach Excel und Druckmöglichkeiten
- Mahnwesen
- Erweiterung um zusätzliche europäische Umsatzsteuer-Sätze
Modul GoBD inkl. GoBD-Export-Schnittstelle (GDPdU), Verfahrensdokumentation und ZUGFeRD-Rechnungserstellung
Das GoBD-Modul unterstützt Sie bei der Erfüllung der GoBD-Anforderungen.
Was ist GoBD? Die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“ regeln die formalen Anforderungen an die Buchführung und die Aufbewahrung von steuerrechtlich relevanten elektronischen Daten und Papierdokumenten unter Bezug auf die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung. Zudem enthalten die GoBD Regeln zum elektronischen Datenzugriff der Finanzverwaltung im Rahmen von Außenprüfungen.
Weitere Details...
kontinuierliche Produktaktualisierungen
- kostenfreie zusätzliche Laptoplizenz
- kostenfreier Versionswechsel auf Version 2021
- regelmäßiger Download von Verbesserungen und neuen Funktionalitäten
- Ergänzung der Programme aufgrund geänderter Gesetze und Normen
- regelmäßige Infos über Änderungen und Verbesserungen
Neu in Version 2021
- HVA F-StB: Leistungsphasenuntergliederung nach HVA F-StB (Leistungen im Straßen- und Brückenbau)
- AHO Heft 17 (Brandschutz) 2015: Untergliederung der Leistungsphasen
- GAEB-Import für DIN 276 2018
- AHO Heft 9: Projektmanagement 2020
- AHO Heft 15: neue Optionen: "Grundhonorar festlegen" und "anteiliges Grundhonorar"
- AHO-Heft 11: BIM als Besondere Leistungen
- Honorarstatistik: Leistungsbilder nach Zusatzbezeichnung aufschlüsseln
- DIN276: neue Option für sonstige anrechenbare Kosten, die nicht technik-relevant sind
- MwSt-Satz Belgien 21% (Modul Business-Cockpit)
- Dokumente zwischen Ansätzen eines Projektes verschiebbar (nicht im Controlling), um je nach Bedarf andere Ansätze weiterzuführen.
- Durchlaufende Posten erweitert um Status und neue Felder
- Honorarstatistik wahlweise auf vereinbarten oder erbrachten Werten
- Rechnungsdaten: Bezug automatisch aus Eigenschaften
- Verbesserung der Vorschau: flackerfrei mit Positionserhalt
- Rechnungsabzug: Möglichkeit um Storno zurückzusetzen
- Fastreport-Rechnungserstellung beschleunigt
- Maske "Leistungsbilder" beschleunigt (insbesondere bei vielen Leistungsbildern)
- Leistungsbild-Wechsel beschleunigt (insbesondere bei vielen Leistungsbildern)
- Zeithonorar: Vermeidung von Rundungsdifferenzen: Bei Unterpositionen mit demselben Stundensatz erfolgt die Betragsberechnung jetzt erst auf die Gesamtstundensumme
- Vorlagen: Besondere Leistungen: neue Felder für separaten Ausweis von Bezeichnung ohne Bemerkungen und Bemerkungen
-
Adressdatenbank
- Drag And Drop von Outlookkontakten
- 64 Bit Unterstützung
- Ribbon eingeführt
- Datensatzverknüpfungen und Datensatzhierarchie
- Diverse Bugfixes (z.B. 4K Unterstützung, Dearchivierung)
-
Stundenlohnzettel
- 64 Bit Unterstützung
- Diverse Bugfixes (z.B. 4K Unterstützung, Dearchivierung)
-
Nutzerverwaltung
- 64 Bit Unterstützung
- Ribbon eingeführt
- Diverse Bugfixes (z.B. 4K Unterstützung, Dearchivierung)
-
Bildverwaltung
- 64 Bit Unterstützung
- Diverse Bugfixes (z.B. 4K Unterstützung)
-
Textverarbeitung
- 64 Bit Unterstützung
- 4k Anpassungen
-
Projektkontrollzentrum
- Neue Vorlagenverwaltung eingeführt (Fast Report kann nun genutzt werden)
- Es können nun benutzerdefinierte Projektbeteiligte angelegt werden
- 64 Bit Unterstützung