HOAI-Pro 2023 unterstützt Planer bei der transparenten und rechtssicheren Honorarberechnung sowie der Erstellung von Angeboten und Rechnungen nach HOAI 2021, 2013, 2009 und 1996. Die Software bietet flexible Einstellmöglichkeiten zur Abrechnung gemäß EuGH-Urteil. So kann man beispielsweise bei den anrechenbaren Kosten die Interpolation, Honorarzone und den Honorarsatz umgehen, Kostenansatzbezeichnungen ändern oder Leistungsphasen individuell untergliedern. Abweichend zur HOAI können eigene oder zusätzliche Leistungsphasen definiert werden und auch Zu- und Abschläge sind frei definierbar. Pauschalhonorare bieten ferner die Möglichkeit einer freien Vereinbarung zusätzlicher Leistungen oder die Gewährung von Rabatten. Zudem können Angebote oder Rechnungen über freie Leistungsbilder unabhängig von Regelwerken gestaltet werden. Auch die im Programm enthaltenen Verträge sind an das jüngste EuGH-Urteil angepasst. Ebenso ist die Honorarberechnung nach DIN 276, Stand 2018-12, inklusive GAEB-Import möglich.
Merkmale & Besonderheiten
- Ready for Windows 11
- Alle Leistungsbilder nach HOAI 2021, 2013, 2009 und 1996
- Alle Beratungsleistungen nach HOAI 2013 und 2009
- Leistungsbild Wertermittlung (BDVI)
- die Leistungen für Brandschutz (AHO)
- die Leistungen nach BaustellV (AHO)
- Projektsteuerung (AHO)
- Wärmeschutz und Energiebilanzierung (AHO)
- Leistungsbild Kanalsanierung (VSB)
- Ansätze mit verschiedenen MwSt-Sätzen
- Leistungsphasenuntergliederung nach Siemon-Tabelle und Simmendinger-Tabelle
- Berechnung nach Flemming-Tabelle
- Rift-Tabellen
- RBBau Vertragsmuster
- XRechnung
- Kostenermittlung nach DIN 276 1981, 1993, 2006 und 2008
- Konvertierung DIN 2006 und 1993 nach DIN 1981
- Besondere Leistungen, Zu- und Abschläge, Nebenkosten
- Mehrere Vor- und Entwurfsplanungen
- Vorhandene Bausubstanz
- Örtliche Bauüberwachung
- Um- und Ausbauzuschlag
- Wiederholungen
- Sicherheitseinbehalt und Sonderpositionen
- Erfolgs-, Zeit- und Pauschalhonorare
- Angebot, Teil- und Schlussrechnung
- Automatische Nummernvergabe
- Zahlungsübersicht
- Honorarstatistik
- Kostenaufteilung für mehrere Projektträger
- Modul GoBD inkl. GoBD-Export-Schnittstelle (GDPdU), Verfahrensdokumentation und ZUGfERD
- Mahnwesen
- Stundenkalkulation
- Projektverwaltung
- Textverarbeitung mit Serienbrieffunktion
- Stundenlohnzettel
- Adressdatenbank
- Bildverwaltung
- Rechnungsabzug
- Datensicherung
- Nutzerverwaltung mit Vergabe von Zugriffsrechten
- Automatische Suche nach Updates
- Reportgenerator
- HOAI-Gesetzestext
- Honorarzone nach Objektliste und Punktesystem
- Vorlagen für Verträge und Mahnungen
- Floating license für Netzwerkversionen
In der Demoversion sind alle Funktionen freigeschalten - Projekte können jedoch nicht gespeichert werden.
Lizenzmodell für Netzwerkversionen:
Sie können die Software auf beliebig vielen Rechnern innerhalb einer Firma installieren. Bei der Lizenzierung von Netzwerkversionen ist nicht die Anzahl der Installationen ausschlaggebend, sondern die Anzahl der Nutzer, die gleichzeitig mit dem Programm arbeiten (Floating License).
Datenbanknutzung:
In der Einzelplatzversion ist eine Accessdatenbank hinterlegt, deren maximale Größe 2 GB betragen kann. Mit der Netzwerkversion wird kostenfrei der MS SQL-Server-Express mitgeliefert, dessen maximale Größe 10 GB beträgt. Sollten Sie bereits den kostenpflichtigen SQL-Server von Microsoft einsetzen, dessen Größe unbegrenzt ist, können Sie diesen ebenfalls benutzen.
Neu in 2022
- Ready for Windows 11
- Tabellarische Zeiterfassung: Zusatzspalte für Anzeige von PLAN- und IST-Stunden des Mitarbeiters für den aktuellen Zeiteintrag
- Option: Zusatzspalte PLAN- / IST-Stunden in tabellarischer Zeiterfassung anzeigen
- Zugriffsrechte global und für Projektleiterrolle: Soll-/Planstunden einsehen
- Verwaltungsbaum: Mehrfachlöschen von Projekten (Multi-Select)
- Verwaltungsbaum: Mehrfachverschieben von Projekten (Multi-Select für Drag&Drop)
- Halbe Feiertage für den 24.12. und 31.12. als Option
- Automatische Tätigkeitsliste mit 12-Monats-Modus
- Projektstandsübersicht und Projektphasenübersicht: Editiermodus zum direkten Ändern von Fortschritt, Prioritäten und Projektstatus
- Projektstandsübersicht mit Fremdleisterbeträgen
- "HOAI-Übernahme"-Zeitstempel: Möglichkeit zum Zurücksetzen in der Honorarberechnung
- Zeiterfassung-Umbuchung: "HOAI-Übernahme"-Spalte: Anzeige, Filter, Rücksetzmöglichkeit
- Projektphasen-Marker zur Klassifikation von Projektphasen
- Projekt-Prioritäten in den Stammdaten frei definierbar
- Projektphasen bearbeiten: Footer mit Summe über alle Phasen (Sollbetrag und Sollstunden)
- Honorarzuordnung mit Footer für Control-Summe
- Reportgenerator: Export als XLSX, DOCX, PPTX
- Überstundenausgleich direkt vom Vormonatsübertrag (ohne Verrechnung im lfd.Monat)
- Budgetierung mit Bemerkungen
- Leistungserfassung mit Bezugszeitraum
- Rechnung verbuchen: Anzeige des Leistungszeitraums und Vorauswahl des Bezugszeitraums
- Rechnung verbuchen: Hinweismeldung bei Beträgen für gesperrte Phasen (bisher Verbuchung direkt auf das Projekt)
- Kontoauszug-Verbuchung mit Leistungszeitraum
- Mitarbeiter-Stammdaten: Übersicht exportieren
- Umbuchung Zeiteinträge: Filter "ohne Projektphase" für das Auffinden von Direkt gebuchten Einträgen
- Umbuchung Zeiteinträge: mit Suchfunktion
- Fortschrittseingabe in Projektstandsübersicht mit Datum und Bemerkungen
- Auswertung: Mitarbeiterzeit- und -kosteneinträge inkl. Projektphasen-Marker
- Auswertung: Übersicht Projektstände: Werte gemäß aktuellem Zeitraum
- Mitarbeiter-Stammdaten: Kosten detailliert, Spalte Kostenart, Spalte Buchungstext
- Kostenleistungsplanung: Filter für Umlage
- Projekteigenschaften: Auftraggeber-Anrede (zur Verwendung in Angeboten und Rechnungen)
- Kostenstellenübersicht mit erweiterter Anzeigeoption (jetzt auch bewertete Stunden)
- Kosten-Pivot: neue Felder: Ph.-Marker, Mitarbeitergruppen
- Stundenabschätzung: erweiterter Projektfilter
- Sortierfunktion in tabellarischer Zeiterfassung optional wählbar
- BerichtsVorlagenverwaltung mit Suchfunktion
- Reportgenerator: Suchfunktion in Datenfeldern und Funktionen
- Reportgenerator: neue Funktion GetProjektphaseHatMarker
- Zeiterfassungstabelle: eingestellte Spaltenbreiten werden gespeichert
- Zeiterfassungstabelle: zusätzliche Schaltfläche „Übernehmen“ bei Aufruf aus Control
- Zeiterfassungstabelle: Zusammenfassung der Monatsstunden wahlweise im Dezimal- oder im Stundenformat
- Kostenstellendetails: Spalte KW ergänzt, zu finden als letzte Spalte
- Monatsüberstundenabschluss: Tagesberechnung mit 4 Kommastellen zur Vermeidung von Rundungsdifferenzen
- Urlaubsabrechnung: "Übertrag aus Folgejahr" leeren
- Verbesserung für große Bildschirmauflösungen: Zeiterfassungstabelle, Verträge, Urlaubsplan, Ressourcenplanung, Vorlagenverwaltung (HOAI)
- Business-Cockpit: Zahlungseingänge grafisch als Brutto-/Netto-Beträge
- Liquiditätsplan mit Profit-Center-Auswahl
- Kosten-Leistungsplanung mit Profit-Center-Auswahl
- Ressourcenplanung: Auslastungsberechnung auf Ebene der Mitarbeitergruppen
- Ressourcenplanung neue Option: Kumulation der Mitarbeiter-Auslastung auf KW
- Überstundenausgleich: neue Report-Funktion: getMitarbeiterUeberstundenMonatsabschlussAusgleichVomUebertrag
- Übersicht Projektphasenstände: Summe über Stunden-Spalte und Optimierung für Excel-Export
- Fremdleisterauftragsübersicht: Filter auf selektiertes Projekt und jetzt per PopupMenü erreichbar
- Honorarzuordnung: automatische/manuelle-Gewichtung: Vorauswahl merken
- FR: Bericht "Vorschau": Speichern-Button => Dialog und Abfrage für Überschreiben (bisher nur bei "Bericht erstellen")
- FrxPreview/Bericht: Export-Dialog zum Speichern im Zielformat ohne Datei zu öffnen
- Überstunden-Monatsabschluss: Fenstergröße änderbar
-
Adressdatenbank:
- Es ist nun möglich die Datensätze manuell zu verschieben.
- Es ist nun möglich in der Tabelle mit STRG + Klick mehrere Datensätze wie im Explorer auszuwählen.
- Es ist nun möglich, die Stammdatenzuordnung in der Übersicht der bereits ausgewählten Stammdaten zu bearbeiten.
-
Bildverwaltung:
- Es ist nun möglich eine Bild-Datei umzubenennen.
- Die Ordnerstruktur wird nun beim Hinzufügen von Bilderkopien mit angelegt.
- Das Löschen über die Entf-Taste funktioniert nun in der Ordnerstruktur.
-
Stundenlohnzettel:
- Wenn kopierte Datensätze nun eingefügt werden, wird nachgefragt, ob ein neues Datum vergeben werden soll.
- Diverse Bugfixes
-
Textverarbeitung:
- Rechtschreibprüfung hinzugefügt.
-
Nutzerverwaltung:
- Möglichkeit zur automatischen Anmeldung beim Programm mit dem Windows-Nutzer.
(Dazu muss der Login des Nutzers gleich dem Namen des Windowsnutzers sein)
- Nutzer die der Gruppe "Administratoren" zugeordnet sind, können das Passwort anderer Nutzer ändern.
- Möglichkeit zur automatischen Anmeldung beim Programm mit dem Windows-Nutzer.
Lizenzmodell für Netzwerkversionen:
Sie können die Software auf beliebig vielen Rechnern innerhalb einer Firma installieren. Bei der Lizenzierung von Netzwerkversionen ist nicht die Anzahl der Installationen ausschlaggebend, sondern die Anzahl der Nutzer, die gleichzeitig mit dem Programm arbeiten (Floating License).