E-Invoice 2025 - easy creation and sending of e-invoices; simple, legally compliant and intuitive incl.
dunning process and the optional Business Cockpit and GoBD modules. With E-Invoice 2025, we offer you a solution,
that meets the legal requirements and supports companies in meeting the new requirements from 01 January 2025.
fulfil the new requirements from 01 January 2025.
Note:
E-invoicing will become mandatory on January 1st 2025. Transition periods only help to a limited extent, as you need the consent of each individual client,
if you want to continue using PDF or paper invoices. This means that it is not you who decides, but the clients. Clients who have introduced a
system will no longer want PDF invoices. The advantages of the e-invoice outweigh the disadvantages: typing errors with
bank details, transposed figures for amounts or invoice numbers are avoided and the data can at best be imported directly into banking or internal systems.
internal systems.
With e-invoice 2025, you can easily switch between Word, PDF and e-invoice for each invoice - depending on the client.
This allows you to gradually convert your clients to e-invoicing and gives you flexibility.
Features and functions:
- Flat-rate fee
- Additions and deductions
- Additional costs
- Special items
- Rounding
- Discount
- Automatic number assignment
- Dunning system
- Payment overview
- Quotation overview
- Project control centre
- Address database
- Project management
- User administration
- Internal word processing
- Data backup
- Honorarium overview
- Print preview
- Template management
- Hourly wage slips
- Support module
- Automatic update search
Additional modules:
- Business Cockpit
- GoBD incl. GoBD export interface
Licence model for network versions:
You can install the software on any number of computers within a company. When licensing network versions, it is not the number of installations that is decisive, but the number of users who work with the programme at the same time (floating licence).
Modul Business-Cockpit
- Übersicht Zahlungseingänge
- Projektbezogene Gegenüberstellung von Angebot und Rechnungsstellung
- Ausweis von Auftragsreserven
- Grafische Auswertung der Projektstruktur (größte Rechnungsvolumen, größte Auftragsreserven, höchste Fälligkeiten)
- Grafische Visualisierung der Zahlungseingangszeitpunkte
- Tabellarische Auflistung der Zahlungseingänge
- Import von Kontoauszügen (CSV) zur schnellen Erfassung von Zahlungseingängen
- Export nach Excel und Druckmöglichkeiten
- Mahnwesen
- Erweiterung um zusätzliche europäische Umsatzsteuer-Sätze
Weitere Details...
Modul GoBD inkl. GoBD-Export-Schnittstelle (GDPdU), Verfahrensdokumentation und ZUGFeRD-Rechnungserstellung
Das GoBD-Modul unterstützt Sie bei der Erfüllung der GoBD-Anforderungen.
Was ist GoBD? Die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“ regeln die formalen Anforderungen an die Buchführung und die Aufbewahrung von steuerrechtlich relevanten elektronischen Daten und Papierdokumenten unter Bezug auf die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung. Zudem enthalten die GoBD Regeln zum elektronischen Datenzugriff der Finanzverwaltung im Rahmen von Außenprüfungen.
Weitere Details...
|
|
Das Softwarepflegepaket sichert Ihnen Aktualität und Rechtssicherheit und beinhaltet folgende Leistungen:
- kontinuierliche Produktaktualisierungen
- kostenfreie zusätzliche Einzelplatzlizenz
- kostenfreier Versionswechsel auf Version 2026
- regelmäßiger Download von Verbesserungen und neuen Funktionalitäten
- Ergänzung der Programme aufgrund geänderter Gesetze und Normen
- regelmäßige Infos über Änderungen und Verbesserungen
Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepaketes berechtigt Sie zur Inanspruchnahme aller o.a. Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab Datum der Bestellung. Wird innerhalb der Laufzeit des Softwarepflegepaketes eine höhere Programmversion angeboten, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Sie schließen mit dem Kauf eines Softwarepflegepaketes keinen Vertrag ab, der Sie zur Abnahme weiterer Lieferungen verpflichtet. Sie können nach Ablauf eines Jahres selbst entscheiden, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr erwerben möchten oder nicht.
- Xrechnungsformat (Stand 3.0.2)
- E-Rechnungen anzeigen (XRechnungsmodul)
- Schweiz: Neuer MwSt.-Satz 8,1%
- Zeithonorar: Export nach Excel
- Zeithonorar: "nur Summe"-Modus für Überpositionen
- Automatische Nummerierung von Abschlagsrechnungen und Angeboten innerhalb eines Projektes
- Business-Cockpit: Dokument (Angebot/Rechnung) direkt per Doppelklick öffnen
- Leistungsbild verschieben in einen anderen Ansatz
- XRechnung: Zusätzliche Prüfungen und Ergänzungen (z.B. Warnung bei Leitweg-ID (Sonstiges))
- Zeithonorar: neue Positionsart: "Anzahl Termine (pauschaliert)" z.B. für die pauschale Abrechnung von Vor-Ort-Terminen unabhängig von der Dauer
- Jeder Zeiteintrag wird mit 1 übernommen und nicht mit der tatsächlichen Dauer.
- Zeithonorar: Übernahme aus Zeiterfassung/Stundenzettel: Die im Zeithonorar vorausgewählte Position ist jetzt auch in der Importmaske als Zielposition vorausgewählt.
- Zeithonorar: Übernahme aus Zeiterfassung/Stundenzettel: Bei Änderung der Zielposition wird auch die "Übernahme als" entsprechend vorausgewählt (Stundensatz, Tagessatz, ...)
- neues Layout>
- MwSt-Satz Polen (23%)
- E-Rechnung/XRechnung: neue Auftraggeber-Kennung / Leitweg-Id-Typen für Nicht-öffentliche-Auftraggeber (USt.-ID, GLN, IBAN)
- Verbesserungen für 4K-Auflösung
- Format-Prüfung bei der USt.-ID in den Fachbereichsdaten/Eigenen Firmendaten und bei der XRechnung-Erstellung
- Rechnungsversand per E-Mail: Betreffzeilen mit Zeilenumbruch werden eingekürzt (z.B. aufgrund des Bauvorhaben-Platzhalters)
- E-Rechnung/XRechnung: Prüfung der LeitwegId abschaltbar
- Rechnung: Callbackfunktion mit Feld für %BEZUG% und Zusatzdatenfelder (%Zusatzfeld-Wert1% oder %Zahlungsbedingung%)
- Business-Cockpit: Rechnungen/Angebote mit Spalte Projektleiter
- Zahlungsübersicht: neue Spalten: Projektnummer separat, offener Betrag netto
- Angebotsübersicht: neue Spalte: Projektnummer separat
- Textverarbeitung: neuer Menüpunkt "Einfügen (reiner Text)" (Tastenkürzel STRG+ALT+V) >
- E-Rechnung: Optionen zur Einbettung der Schriftarten in das Anlage-PDF (allerdings NICHT empfohlen)
- Leistungsbild-Zusatzbezeichnung direkt in der Leistungsbildliste ändern/ergänzen ("Leistungsbilder im Ansatz")
- KI-Assistent:
- Pauschalhonorar-Text>
- Pauschalhonorar-Untergliederung>
- Anrede-/Abschlusstext
Stundenlohnzettel
- Verbesserte Benutzerführung und angepasste Oberfläche
- Diagramm zur Darstellung der Stunden und Kosten
- Navigationsbereich mit Such-, Filter- und Sortierfunktion
- Excel Export inkl. der Summenspalten (als Formel)
- Löschen mehrerer Einträge im Navigationsbereich (mit [Strg] oder [Shift] markieren)
- Nach mehreren Spalten im Stundenlohzettel sortieren ([Shift] gedrückt halten)
- Senden von Stundenlohnzetteln mit dem E-Mail-Verteiler (Mehrfachauswahl möglich)
- In den Auswahllisten können Stundensätze für Stundensatzgruppen angelegt werden