Project controlling is becoming more and more important in architecture and engineering offices in view of ever tighter fees. It is becoming increasingly important for planning offices to constantly monitor the economic success of both individual projects and the office as a whole and to take countermeasures at an early stage in the event of impending undesirable developments.
"A planning office without controlling is like a ship without a helmsman."
Weise-Control 2025 CS - the office and management software for planning offices (BMSP) certified according to PeP-7 standard - supports you in the processing, controlling and documentation of projects and tasks in the everyday office life of an architecture or engineering office as well as in the fee calculation according to HOAI.
In addition, the scope of delivery of Weise-Control 2025 CS also includes free apps for time recording for iOS and Android, with the help of which you can record times on the move and synchronise them with the desktop application.
Modules:
- Time recording (spreadsheet and time clock)
- Controlling (project and company management)
- Fee calculation (ECJ-compliant)
- Resource planning (staff deployment planning)
- Web server incl. app for iOS and Android
- Project manager roles
- Profit centre and third-party order management
- XInvoice
- Terminal and transponder
System requirements:
- 800 MB free hard disk space
- at least 4 GB free main memory
- Processor 2 GHz
- Windows 10 and Windows 11
Licence model for network versions:
You can install the software on any number of computers within a company. When licensing network versions, it is not the number of installations that is decisive, but the number of users working with the programme at the same time (floating licence).
Das Softwarepflegepaket sichert Ihnen Aktualität und Rechtssicherheit und beinhaltet folgende Leistungen:
kontinuierliche Produktaktualisierungen
-
kostenfreier Versionswechsel auf Version 2026
-
regelmäßiger Download von Verbesserungen und neuen Funktionalitäten
-
Ergänzung der Programme aufgrund geänderter Gesetze und Normen
-
regelmäßige Infos über Änderungen und Verbesserungen
Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Softwarepflegepaketes berechtigt Sie zur Inanspruchnahme aller o.a. Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab Datum der Bestellung. Wird innerhalb der Laufzeit des Softwarepflegepaketes eine höhere Programmversion angeboten, erhalten Sie diese ebenfalls kostenfrei. Sie schließen mit dem Kauf eines Softwarepflegepaketes keinen Vertrag ab, der Sie zur Abnahme weiterer Lieferungen verpflichtet. Sie können nach Ablauf eines Jahres selbst entscheiden, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr erwerben möchten oder nicht.
Weise-Control
- Ressourcenplanung nach Projekt: Balken kopieren
- Ressourcenplanung nach Projekt: Detailauslastung (bei Klick auf Auslastungszelle): kompaktere Darstellung (Zwischenphasen mit max. 3 Buchstaben entfallen, falls nur eine Unterphase)
- Ressourcenplanung/Budgetierung: alle Projekte neu durchrechnen
- Ressourcenplanung: Auslastungsübersicht mit Summenzeile
- Ressourcenplanung: Auslastungsübersicht mit farblicher Hervorhebung
- Ressourcenplanung nach Projekt: Austausch von Mitarbeitern
- Projektstandsübersicht: schneller Wechsel per Rechtsklick "Projektdetails anzeigen"
- Projektstandsübersicht: schneller Wechsel per Rechtsklick "zu Angebots-/Rechnungsübersicht (Business-Cockpit)"
- Button für Beispielskript für das automatische Erzeugen von Projektunterordnern (Dateisystem)
- Zeithonorar: zusätzliche Spalte mit den Originalstunden (nur Admin)
- Urlaubsabrechnung: Zu dem in den Stammdaten ausgewählten Mitarbeiter wird in der Urlaubsabrechnung die Zeile vorausgewählt.
- Urlaubsabrechnung: Export der Tabelle nach Excel (und weitere Ziele)
- Anwesenheitszeiten: automatische Zeiteinträge aus Transponder-Anwesenheitszeiträumen (z.B. für kaufmännische Mitarbeiter ohne Projektzeiterfassung)
- Aus den Transponderintervallen wird dann ein Gemeinzeiteintrag angelegt.
- Anwesenheitszeiten: zwei Teileinträge zusammenführen
- Webserver: SSL-Zertifikatserstellung mit 2048 Bit, einstellbarem Gültigkeitszeitraum und für mehrere Adressen möglich
- SKR03 und SKR04: neue Kontenrahmen
- Sicherheitseinbehalt: automatische Verteilung abschaltbar für separate Erfassung, bisher immer automatische Verteilung
- Projektstandsübersicht überarbeitet:
- speicherbare Ansichten
- konfigurierbare Spalten
- zusätzlicher Filter Projekttyp
- neue Spalten:
- Projekttyp
- Betrag fällig brutto/netto, Zahlungseingang brutto/netto
- zur Budgetierung): "B: Honorar budgetiert", "B: Gewinnmarge %", "B: Gewinnmarge €", "B: FL-Aufträge", "B: sonstige Fremdkosten", "B: eigenes Budget"
- Projektbeteiligte: neue Druckfunktion und Excel-Export
- Projektbeteiligte: Spalten für Telefon, E-Mail und Fax
- Reportgenerator: neue Funktion getProjektZahlungseingangssumme
- Projektphasen bearbeiten: Buttons für "Alle zuklappen" und "Alle aufklappen"
- Projektphasen bearbeiten: Schnellfilter für Phasennamen
- Leistungsbild verschieben in einen anderen Ansatz (inkl. Verschiebung der Projektphasen, Budgetierung, Ressourcenplanung etc. bei automatischer Zuordnung)
- Transponder-Anlage: Prüfung auf doppelte Codes
- Reportgenerator: neue Datenquelle (Dataset) für die Marker (Tags)
- DATEV-Import aktualisiert
- Zahlungsübersicht mit neuer Spalte ProfitCenter (Modul Profitcenter)
- "Übersicht Projektstände" Fortschritt auch mit Projektrollenrechten eintragbar
- "Übersicht Projektphasenstände" Fortschritt auch mit Projektrollenrechten eintragbar
- "Übersicht Projektphasenstände": Spalte Status mit Status des Projektes
- Projektstandsübersicht: Bemerkungen zum Fortschritt auch auf Projektebene eintragbar
- Projekteigenschaften: Performance-Verbesserung
- Honorarzuordnung: Performance-Verbesserung
- Mitarbeiter-Stammdatenliste: Spalte für Personalnummer
- Urlaubsplan: Verbesserungen in der Anzeige bei langen Fachbereichen- oder Mitarbeiternamen
- km-Pauschale (0,30) in Optionen anpassbar
- Ressourcenplanung: Detail-Info bei der Mitarbeiterauslastung einblendbar
- Reportgenerator: Funktion GetKostenstellesumme mit zusätzlichem Parameter "DatumStattBezugszeitraum:boolean"
- Reportgenerator: Funktion GetProjektHonorarIst mit zusätzlichem Parameter "DatumStattBezugszeitraum:boolean"
- Reportgenerator: Funktion GetProjektphaseHonorarIst mit zusätzlichem Parameter "DatumStattBezugszeitraum:boolean"
- Zahlungsübersicht: Spalte/Option für Projektleiter (nur Weise-Control)
- Angebotsübersicht: Spalte/Option für Projektleiter (nur Weise-Control)
- Neuer Menüpunkt: Stammdaten\Projekttypen
- Ressourcenplanung-Unternehmensübersicht: Performance-Verbesserung
- Ressourcenplanung: Verbesserung beim Austauschen von Mitarbeitern
- Verbesserungen für 4K-Auflösung
- Modul Profitcenter: Zahlungsübersicht mit Spalte Fachbereich
- Nebenkosten bei der Zeiterfassung (auf Controlling-Seite, nicht die HOAI-Nebenkosten): "Kopieren"-Button
- Auswertung: aktuelle Anwesenheit
- Übersicht über alle Mitarbeiter inklusive aktueller Anwesenheit (z.B. eingeloggt)
- inklusive Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
- Mitarbeitereinsatzplanung auch auf Mitarbeitergruppenebene
- Ressourcenplanung nach Projekt
- neu: Meilensteine
- neu: Verknüpfungen
- KI-Assistent:
- Projektphasen bearbeiten (auf Controlling-Seite): automatisch untergliedern mit Honorar- und Stunden-Schätzung (Kontingent)
- Ressourcenplanung nach Projekt: Sollbalken zu Projektphasen schätzen und anlegen (Kontingent)
- über Kostenerfassung: E-Rechnung als Kosten verbuchen (Voraussetzung: Modul E-Rechnung/Xrechnung)
- Projektphasen bearbeiten: Phasen sind jetzt für Budgetierung und Ressourcenplanung getrennt an-/abschaltbar
- Zeithonorar: Import aus Zeiterfassung: lange Bemerkungen aufklappen
- Fremdleister: Sortierung nach Name (Fremdleistermodul)
- Neues Feld (nur Control)
- Nebenkostenliste (Control): Filter für Projektphase wurde bisher nicht berücksichtigt
Honorarberechnungsmodul
- Rechnungsvorlagen: neue Felder ,,
- Schweiz: Neuer MwSt.-Satz 8,1%
- Zeithonorar: Export nach Excel
- Zeithonorar: "nur Summe"-Modus für Überpositionen
- Automatische Nummerierung von Abschlagsrechnungen und Angeboten innerhalb eines Projektes
- Business-Cockpit: Dokument (Angebot/Rechnung) direkt per Doppelklick öffnen
- VSB-Leistungsbild aktualisiert (Kanalsanierung+Schachtsanierung 2022)
- Neue Funktion zur Minderung/-Erhöhung des Leistungsphasen-Basishonorars (z.B. Angebote für öffentliche Aufträge)
- Rechnungserstellung: automatisches Ausblenden von nicht anrechenbaren Kostengruppen (kürzere Rechnungen)
- Rechnungserstellung: Verkürzte Leistungsbildüberschrift "Leistungsbild: § 34 HOAI: Leistungsbild Gebäude" => "Leistungsbild: § 34 HOAI: Gebäude"
- Rechnungserstellung: "Anrechenbare Kosten gemäß Flächenäquivalent" => "Flächenäquivalent" (bei m²)
- Leistungsbild verschieben in einen anderen Ansatz
- AHO-Schriftenreihe Heft 23 aktualisiert: Wärmeschutz und Energiebilanzierung (2022)
- E-Rechnung/XRechnung: Zusätzliche Prüfungen und Ergänzungen (z.B. Warnung bei Leitweg-ID (Sonstiges))
- Zeithonorar: neue Positionsart: "Anzahl Termine (pauschaliert)" z.B. für die pauschale Abrechnung von Vor-Ort-Terminen unabhängig von der Dauer
- Jeder Zeiteintrag wird mit 1 übernommen und nicht mit der tatsächlichen Dauer.
- Zeithonorar: Übernahme aus Zeiterfassung/Stundenzettel: Die im Zeithonorar vorausgewählte Position ist jetzt auch in der Importmaske als Zielposition vorausgewählt.
- Zeithonorar: Übernahme aus Zeiterfassung/Stundenzettel: Bei Änderung der Zielposition wird auch die "Übernahme als" entsprechend vorausgewählt (Stundensatz, Tagessatz, ...)
- neues E-Rechnung/Xrechnungsformat (Stand: 3.0.2)
- MwSt-Satz Polen (23%)
- E-Rechnung/XRechnung: neue Auftraggeber-Kennung / Leitweg-Id-Typen für Nicht-öffentliche-Auftraggeber (USt.-ID, GLN, IBAN)
- Verbesserungen für 4K-Auflösung
- Pauschalhonorar und Zeithonorar bei der Projektneuanlage als separate Option
- Format-Prüfung bei der USt.-ID in den Fachbereichsdaten/Eigenen Firmendaten und bei der E-Rechnung/XRechnung-Erstellung
- Rechnungsversand per E-Mail: Betreffzeilen mit Zeilenumbruch werden eingekürzt (z.B. aufgrund des Bauvorhaben-Platzhalters)
- E-Rechnung/XRechnung: Prüfung der Leitweg-ID abschaltbar
- Rechnung: Callbackfunktion mit Feld für %BEZUG% und Zusatzdatenfelder (%Zusatzfeld-Wert1% oder %Zahlungsbedingung%)
- Rechnungsfelder für mvB erweitert (Grundwert-Netto und Grundwert-Brutto)
- Business-Cockpit: Rechnungen/Angebote mit Spalte Projektleiter
- Zahlungsübersicht: neue Spalten: Projektnummer separat, offener Betrag netto
- Angebotsübersicht: neue Spalte: Projektnummer separat
- Textverarbeitung: neuer Menüpunkt "Einfügen (reiner Text)" (Tastenkürzel STRG+ALT+V)
- E-Rechnung/XRechnung: Optionen zur Einbettung der Schriftarten in das Anlage-PDF (allerdings NICHT empfohlen)
- Leistungsbild-Zusatzbezeichnung direkt in der Leistungsbildliste ändern/ergänzen ("Leistungsbilder im Ansatz")
- KI-Assistent:
- Pauschalhonorar-Text
- Pauschalhonorar-Untergliederung
- Anrede-/Abschlusstext
- E-Rechnungen anzeigen (XRechnungsmodul)
Lizenzmodell für Netzwerkversionen:
Sie können die Software auf beliebig vielen Rechnern innerhalb einer Firma installieren. Bei der Lizenzierung von Netzwerkversionen ist nicht die Anzahl der Installationen ausschlaggebend, sondern die Anzahl der Nutzer, die gleichzeitig mit dem Programm arbeiten (Floating License).